Staubblatt

Staubblatt
Staub|blatt 〈n. 12umännl. Blütenorgan, in dem der Pollen gebildet wird; Sy Staubgefäß, Stamen

* * *

Staub|blatt, das (Bot.):
Teil der Blüte, der den Blütenstaub enthält.

* * *

Staub|blatt,
 
Staubgefäß, Stamen, zu einem männlichen Geschlechtsorgan umgebildetes Blattorgan (Mikrosporophyll) in der Blüte der Samenpflanzen; die Gesamtheit der Staubblätter bildet das Andrözeum der Blüte. Die Staubblätter der Nacktsamer sind meist schuppenförmig, die der Bedecktsamer gegliedert in den Staubfaden (Filament) und den an seiner Spitze stehenden Staubbeutel (Anthere), der meist aus zwei durch ein Konnektiv verbundenen Hälften (Theken) mit je zwei Pollensäcken (Mikrosporangien) besteht, in deren innerem Gewebe (Archespor) die Pollenkörner (Mikrosporen) gebildet werden. Gelegentlich treten sterile Staubblätter (Staminodien) auf.

* * *

Staub|blatt, das (Bot.): Teil der Blüte, der den Blütenstaub enthält.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staubblatt — Staubblatt, Stamen (Plur. Stamina), m generatives Organ der Spermatophytenblüte; entspricht den Mikrosporophyllen der heterosporen Farnpflanzen; Bildungsort der Pollenkörner, in denen schließlich die m Geschlechtszellen, die Spermazellen,… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Staubblatt — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle …   Deutsch Wikipedia

  • Staubblatt — Staub|blatt (Botanik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anthere — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antheren — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthese — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …   Deutsch Wikipedia

  • Blühinduktion — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …   Deutsch Wikipedia

  • Blüte (Botanik) — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …   Deutsch Wikipedia

  • Blüte (Pflanze) — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …   Deutsch Wikipedia

  • Blüten — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”